Grundbildung

Der Einstieg in die Berufsbildung erfolgt über eine berufliche Grundbildung. Danach stehen den Berufsleuten viele Wege offen. Zwei Drittel aller Jugendlichen in der Schweiz entscheiden sich für die Berufsbildung. Auch für Erwachsene ist eine berufliche Grundbildung die ideale Basis für ihre weitere Berufslaufbahn. Rund 12 Prozent aller Abschlüsse werden von Erwachsenen über 25 Jahren erworben.

Die Berufsbildung zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Praxisnähe aus. Die Lernenden und die Studierenden erwerben einen Grossteil ihrer praktischen Kompetenzen in einem Betrieb.

Ausbildung, Weiterbildung, Lehre

Der Einstieg erfolgt über die berufliche Grundbildung. Diese ist auf Sekundarstufe II des Bildungssystems angesiedelt. Insgesamt stehen rund 250 Berufe zur Auswahl. 

  • Berufswahl: Im Rahmen der Berufswahl geht es um Fragen wie «Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten?», «Welcher Bildungsweg führt zum Wunschberuf?», «Wie finde ich den passenden Ausbildungsplatz?». Hilfestellung bieten Eltern, Schule, Berufsberatung und Wirtschaft. weiterlesen
  • 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung: Die 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung (Dauer je nach Beruf) schliesst mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. Dieses sichert den Zugang zum Arbeitsmarkt und zu den Ausbildungsangeboten der höheren Berufsbildung.  weiterlesen
  • 2-jährige berufliche Grundbildung: Die 2-jährige berufliche Grundbildung schliesst mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Dieses sichert den Zugang zum Arbeitsmarkt. Über eine verkürzte 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung kann nachträglich ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis erworben werden.  weiterlesen
  • Berufsmaturität: Die Berufsmaturität kann während oder im Anschluss an eine 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung absolviert werden. Sie vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und ermöglicht den direkten Zugang an die Fachhochschulen. Mit einer Zusatzqualifikation steht auch der Weg an die universitären Hochschulen offen. weiterlesen
  • Berufsabschluss für Erwachsene: Auch Erwachsene können eine 2-, 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung abschliessen. Der Abschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eröffnet viele Weiterbildungsmöglichkeiten. weiterlesen

Berufsmessen, Weinfelden, 21. – 23. September 2023

Berufsmesse Thurgau

An der Berufsmesse Thurgau präsentieren sich über 200 Berufe und Ausbildungen. Link

Berufsmessen, Luzern, 09. – 12. November 2023

Zebi Luzern

Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz. 
Link

Berufsmessen, Stadthalle Chur, 15. – 19. November 2023

Fiutscher – Bündner Berufsausstellung

120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Link

Berufsmessen, Münchenstein, 15. – 19. November 2023

Berufsschau Baselland

Über 60 Berufsverbänden, Institutionen und Firmen geben Einblicke in rund 200 Berufe. Link

Berufsmessen, Messe Oerlikon, 21. – 25. November 2023

Berufsmesse Zürich

Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz. Link