Gut ausgebildete Mitarbeitende sind ein Mehrwert für die Branche
Als stellvertretende HR-Leiterin der kaufmännischen Berufsfachschule Bern weiss Doris Steuer um die Notwendigkeit einer Ausbildung im Berufsleben. Warum es wichtig ist, einen Berufsabschluss zu haben und wieso Unternehmen ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen sollten, erklärt sie im Interview.
Frau Steuer, Sie arbeiten im HR der zweitgrössten kaufmännischen Berufsfachschule der Schweiz. Welchen Stellenwert hat Ihrer Meinung nach die Ausbildung für den Wirtschaftsstandort Schweiz?
Wissen als Kompetenz ist in der Schweiz eine der wichtigsten Ressourcen, um im nationalen und internationalen Umfeld als Unternehmen erfolgreich zu sein. Darum ist Wissen auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gefragt. Und ohne Ausbildung kein Wissen.
Widerspiegelt sich dieser Umstand auch in der Berufswelt?
Eindeutig. Zum Beispiel nehmen meiner Meinung nach die Anzahl der Stellen ohne Voraussetzung einer Ausbildung oder eines Berufsabschlusses kontinuierlich ab.
Was bedeutet dieser Umstand für Arbeitnehmende und Arbeitgeber?
Arbeitnehmende müssen sich um eine Ausbildung bzw. Weiterbildung bemühen und offen sein für neue Herausforderungen. Wir sehen im kaufmännischen Bereich, dass sich das Arbeitsumfeld immer schneller verändert. Will man als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer arbeitsmarktfähig bleiben, spielen Aus- und Weiterbildungen eine grosse Rolle. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Unternehmen diesem Umstand auch entgegenkommen und ihre Mitarbeitenden entsprechend fördern. Der erste Schritt bei jedem Mitarbeitenden ist die Grundbildung.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden fördern?
In unserem Betrieb gehört dies zur internen Kultur. Klar, wir sind ein Bildungs- und Weiterbildungszentrum. Aber wir leben diese Kultur wirklich. Als Konsequenz wird jeweils ein grosser Teil der Aus- und Weiterbildungskosten von Mitarbeitenden vom Unternehmen getragen. Dies gilt auch für den Berufsabschluss für Erwachsene. Wir bieten nicht nur Kurse speziell für Erwachsene an, sondern unterstützen auch eigene Mitarbeitende, einen Berufsabschluss im Erwachsenenalter zu machen.
Was springt denn dabei für die Unternehmen raus?
Arbeitgeber profitieren massgeblich von solid ausgebildeten Mitarbeitenden. Betrachten wir die operative Einsetzbarkeit, können ausgebildete Mitarbeitende breiter eingesetzt und für höher qualifizierte Arbeiten berücksichtigt werden. Ausserdem wird man von Mitarbeitenden als attraktiven Arbeitgeber wahrgenommen. Ein wichtiger Punkt in Zeiten des Fachkräftemangels. Schlussendlich tragen Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fördern, auch zu einer funktionierenden Gesellschaft bei und stärken ihre Branche.
Wie nehmen Sie Erwachsene wahr, die in Ausbildung sind?
Vor kurzem sprach ich mit unserem Lehrgangsleiter für den Berufsabschluss für Erwachsene. Er beobachtet, dass Erwachsene grundsätzlich sehr motiviert und pflichtbewusst sind, wenn sie einen Berufsabschluss nachholen. Das hat damit zu tun, dass sie ein klares Ziel vor Augen haben. Weiter sagte er aber auch, dass diese Leute oft unter grossem Druck stünden. Sie haben hohe Ansprüche an sich selbst. Wir empfehlen Erwachsenen, die einen Berufsabschluss machen möchten, sich nicht unvorbereitet in dieses Abenteuer zu stürzen. Vorher sollte abgeklärt werden, ob die privaten und beruflichen Rahmenbedingungen stimmen, um das auch stemmen zu können.
Was wünschen Sie sich für die Erwachsenenbildung in der Zukunft?
Weiter so! Insgesamt gibt es viele Chancen und Möglichkeiten rund um die Bildung in der Schweiz. Und die Unternehmen sowie die Mitarbeitenden erkennen immer mehr wie wichtig es ist, dass Erwachsene einen Berufsabschluss haben.
Doris Steuer
Alter: | 48 |
Position: |
Stellvertretende HR-Leiterin |
Voraussetzungen für einen Berufsabschluss im Erwachsenenalter
In der Schweiz gibt es rund 250 verschiedene berufliche Grundbildungen. Auch im Erwachsenenalter können Sie in jedem Beruf ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erlangen.
Um einen Berufsabschluss zu erwerben, brauchen Sie folgende Voraussetzungen:
- Gute Kenntnisse einer Landessprache
- Gute Grundkompetenzen
- Motivation und Durchhaltewillen